Orienteering Park oder kurz O-Park
Ein Orienteering Park bietet Bewegungsbegeisterten eine Möglichkeit in der Natur, unabhängig von Zeit und Wetter, auf Postensuche zu gehen. Das Ziel besteht darin, mit einer speziellen Karte, versteckte Kontrollpunkte aufzufinden. Als sogenannte „Parks“ eignen sich kleine, aber auch größere Waldgebiete, öffentliche Parkanlagen sowie Stadtgebiete und Campusgelände. Ob jung oder alt, ob alleine oder in der Gruppe, ob nur spazierend oder laufend, ob Profi oder Neuling, für jeden steht das analoge Navigieren im Vordergrund.

O-Park Augarten
Der Orienteering-Park Augarten, in Mitten der Stadt Graz und daher leicht erreichbar, bietet einen idealen Einstieg in das Thema Orientieren. Entweder mit dem Gesamtnetz oder mit den zwei Streckenvorschlägen hat man die Möglichkeit auf Postensuche zu gehen.
↓ Strecke Blau A ↓ Strecke Blau B ↓ Postennetz → Startpunkt (Paulschlössel)O-Park Rosenhain
Der Orienteering Park Rosenhain, im Bezirk Geidorf gelegen, gibt einen kleine Eindruck wie Orientieren im Wald funktioniert. Der kleine Wald-Park rund um die Teiche, vorbei am Uni-Sportzentrum bis zum Cafe Rosenberg bietet inkl. Höhenmeter auf zwei Strecken einen guten Vorstellung was Orientierungslauf bedeutet.
↓ Strecke Blau ↓ Strecke Rot ↓ Postennetz → Startpunkt (USZ-Hundewiese)O-Park Leechwald
Der Orienteering Park Leechwald, im Bezirk Mariatrost, ist eine weiter Fortsetzung des Erlebnis Postensuche. Auf drei Strecken mit unterschiedliche Schwierigkeitsgraden bzw. Startpunkten (Kletterpark, Hilmwarte und Host. St.Johann) kann man an den je 10 Posten das Orientieren schon hautnah erleben.
↓ Strecke Blau → Startpunkt (Hilmteich)↓ Strecke Rot → Startpunkt (Hilmwarte)
↓ Strecke Schwarz → Startpunkt (St.Johann)
O-Park Mariatrost
Der Orienteering Park Mariatrost, mit Start Nähe Endstation Linie 1 (Sand&Mehr) bzw. beim Trinkbrunnen am Roseggerweg, bietet ebenfalls drei unterschiedliche Strecken. Hier bewegt man sich zwischendurch schon auf sehr unübersichtlichen Geländeformationen.Bei allen O-Parks gibt es gute „Auffanglinien“ (Wege, Waldgrenzen) sodaß ein Verirren nahezu ausgeschlossen ist.
↓ Strecke Blau ↓ Strecke Rot → Startpunkt 1 (Tennisanlage) → Startpunkt 2 (Trinkbrunnen)O-Park Thalersee
Der Orienteering Park Thalersee, mit dem Start beim Waldcafe, bietet eine einfache Möglichkeit die Umrundung des Sees mit kleinen Orientierungsaufgaben zu kombinieren. 16 Punkte sind nahe der Wege verteilt. Erreichbar mit der Stadtbus 48 ab Gösting.
↓ Postennetz → Startpunkt (Waldcafe, Westseite)O-Park Schöckl
Der Orienteering Park Schöckl, in der Gemeinde St.Radegund, mit insgesamt 32 Posten bietet ein wahres Erlebnis am Grazer Hausberg. Auf diese Weise lernt man den Aussichtsberg einmal von einer anderen Seite kennen und erlebt sicher die eine oder andere Überraschung. Die Karten sind hier an der Seilbahnstation gratis erhältlich!
↓ Streckenübersicht → Startpunkt (Bergstation)O-Park Planneralm
Auf 1600m Seehöhe gibt es in diesem Skiresort an der Baumgrenze zwischen Latschen und Skipisten 27 Posten zu entdecken. Die Karten dürfen nicht kopiert werden (Urheberrecht), sind aber in den Gasthöfen erhältlich! Nutzung von 8:30 bis 17:00 Uhr.
↓ Postennetz ↓ „Schartzkarte“ für Kinder → StartpunktO-Park Hartberg
37 Fixposten können in der Hartberger Altstadt bzw. im Hartberger Campus entdeckt werden. Karten beim Tourismusbüro und im HERZ gratis erhältlich.
→ Startpunkt A (Rochusplatz) → Startpunkt B (Hartberghalle)O-Park Kumberg
Ausgehend von der Wellwelt-Kumberg warten 20 Kontrollpunkte um entdeckt zu werden. Karten an der Badekasse oder im Seecafe.
→ Startpunkt (Well Welt Kumberg)O-Park Schielleiten
Bundes-Sport-Resort. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
↓ Streckenübersicht → Startpunkt (Bundes-Sport-Resort Schielleiten)Weinitzen Josefhof
Gesundheitsvorsorgeeinrichtung. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
→ Startpunkt (Gesundheitseinrichtung)Deutschlandsberg
Degis Abenteuerschule. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
→ Startpunkt (JUFA Hotel)Faak am See
Bundes-Sport-Resort. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
↓ Streckenübersicht → Startpunkt (Bundes-Sport-Resort Faak am See)Obertraun
Bundes-Sport-Resort. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
↓ Streckenübersicht → Startpunkt (Bundes-Sport-Resort Obertraun)Mariazell
Bundesschulheim. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
↓ Streckenübersicht → Startpunkt (Bundesschullandheim Mariazell)Imst
Untermarkter Alm. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
→ Startpunkt (Alpenzoo)Wipptal
Steinach am Brenner. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
Untermarkter Alm. Karten über lokale Anbieter erhältlich.
→ Startpunkt (JUFA)Toblach/Niederdorf
Bundes-Sport-Resort. Karten erhältlich im Tourismusbüro Niederdorf.
→ Startpunkt A (Bahnhof) → Startpunkt B (Kurpark)